Fernseh-Tipps rund um Wald und Natur

Für die Woche vom 27.11.2023 bis 03.12.2023:

Eisige Welten II: Taiga und Tundra

Wann? Do. 30.11.2023, 05:05 Uhr bis 06:00 Uhr

Wo? ZDFneo

Die Episode über die gefrorenen Landstriche dieses Planeten führt die Zuschauer wieder in den hohen Norden, in die Heimat der großen borealen Wälder und der kargen Tundren. Diese riesige Wildnis wird von jahreszeitlichen Extremen beherrscht.

 

Einsatz am Limit - Knochenjob Holzfällen

Wann? Fr. 01.12.2023, 21:10 Uhr bis 22:05 Uhr

Wo? N24 Doku

Extrem-Holzarbeiter haben einen der gefährlichsten Jobs der Welt. Wenn gewöhnliche Forstbetriebe nicht mehr weiterkommen, werden die Spezialisten gerufen. Sie beseitigen Sturmschäden im Wald, sägen in atemberaubenden Höhen und holzen morsche Baumriesen ab, ehe sich der gefürchtete Borkenkäfer unkontrolliert ausbreiten kann. Ob mithilfe von Harvester, Seilkran oder ‘fliegender Säge‘ - für alle Einsatzorte sind sie bestens gerüstet.

 

Geo Reportage: Zauberhafte Mosel

Wann? Sa. 02.12.2023, 08:25 Uhr bis 09:15 Uhr

Wo? arte

Die Quelle der Mosel liegt in den südlichen Vogesen, deren dicht bewachsene Wälder ein weltberühmtes Theater inspirierten. An den sonnenverwöhnten Schieferhängen befindet sich einer der steilsten Weinberge der Welt - der berüchtigte Calmont. Entlang ihrer 544 Kilometer prägt die Mosel eine Jahrhunderte alte Kulturlandschaft und Menschen, deren Schicksale über Generationen fest mit ihr verbunden sind.

 

Berg und See in Eis und Schnee

Wann? Sa. 02.12.2023, 15:00 Uhr bis 15:15 Uhr

Wo? 3sat

Vom Arlberg über den Bodensee bis zum Neusiedlersee - Schnee und Eis verwandeln Berge, Täler und Flüsse in eine zauberhafte Winterlandschaft. Wenig strahlt eine derart große Idylle aus wie ein frisch verschneiter Wald, Schneekristalle und Eisblumen. Der Film lädt zu einer Reise durch das verschneite Österreich ein, zeigt die Tierwelt und Menschen, die im Einklang mit dem Winter leben und arbeiten.

 

Unterwegs in Sachsen: mit dem Moosmann durchs Göltzschtal

Wann? Sa. 02.12.2023, 18:15 Uhr bis 18:45 Uhr

Wo? mdr

Das Vogtland ist seit jeher ein Waldland. Nicht zufällig enden 21 Prozent aller vogtländischen Ortsnamen auf den Rodungsnamen -reuth oder -grün, wie Wernesgrün, Remtengrün oder Vogelsgrün. Der Wald gab den Menschen Arbeit und Brot. Das spiegelt sich auch in den vogtländischen Sagen von Waldschraten, Moosmännern und Moosweibeln wieder. Moderator Alex Huth macht das neugierig. Er begibt sich in der Vorweihnachtszeit in die Tiefen des märchenhaften immergrünen Vogtländischen Waldes