Willkommen im holzreichsten Land der EU!

Fast ein Drittel Deutschlands ist bewaldet - das entspricht einer Fläche von 11,4 Mio. ha. Dank einer nachhaltigen Bewirtschaftung durch die deutsche Forstwirtschaft hat die Waldfläche stetig zugenommen. Ein Erfolgsgeheimnis dafür war die Verwirklichung des Prinzips „Schützen durch Nützen“: Durch eine verantwortungsvolle Bewirtschaftung und die behutsame Öffnung für Erholung, Freizeit und Sport gewinnt der Wald in den Augen der Menschen ständig an Wert – die beste Garantie für seinen Erhalt.

Forstliche Ansprechpartner in den Bundesländern

Aktuelles in der Übersicht

Tag des Waldes

Wie unsere Wälder das Trinkwasser sichern

Weiterlesen

Minister Peter Hauk MdL: „Die Waldnaturschutzkonzeption 2030 ist unser Kompass zum Erhalt der Artenvielfalt im Wald“

Weiterlesen

Familienbetriebe Land und Forst fordern gezielte Investitionen in Waldumbau und CO₂-Bindung

Weiterlesen

Auch Menschen können sich mit der als „Hasenpest“ bekannten Tularämie infizieren. Das Landwirtschaftsministerium in Wiesbaden warnt daher davor, Feldhasen und Wildkaninchen in der Natur zu berühren.

...

Weiterlesen

Das Waldschutzteam der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) überwacht die Entwicklung von zwei Schmetterlingsarten in Eichenwäldern: Frostspanner und Schwammspinner. Sollten in...

Weiterlesen

Landesforsten entwickeln die Herzberger Aue in eine halboffene Weide- und Wasserlandschaft

 

Weiterlesen

Waldtag und Wassertag sowie Waldputztag hängen zusammen

Weiterlesen

Beim Pflanzen von Bäumen geht es nicht immer nur darum, die gewünschten Mischbaumarten einzubringen. In manchen Ecken Baden-Württembergs kämpfen die kleinen Pflanzen ständig gegen Hitze, Trockenheit...

Weiterlesen

Wildverbiss bleibt Herausforderung

Weiterlesen

Bonn. In Kooperation mit BAUHAUS startet die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e. V. (SDW) ein neues Projekt zur bundesweiten Pflanzung von Waldinseln. Diese Miniaturwälder fördern nicht nur das Klima...

Weiterlesen