Willkommen im holzreichsten Land der EU!

Fast ein Drittel Deutschlands ist bewaldet - das entspricht einer Fläche von 11,4 Mio. ha. Dank einer nachhaltigen Bewirtschaftung durch die deutsche Forstwirtschaft hat die Waldfläche stetig zugenommen. Ein Erfolgsgeheimnis dafür war die Verwirklichung des Prinzips „Schützen durch Nützen“: Durch eine verantwortungsvolle Bewirtschaftung und die behutsame Öffnung für Erholung, Freizeit und Sport gewinnt der Wald in den Augen der Menschen ständig an Wert – die beste Garantie für seinen Erhalt.

Forstliche Ansprechpartner in den Bundesländern

Aktuelles in der Übersicht

Eberswalde – Eine neu entwickelte App warnt tagesaktuell vor den Gefahren, die vom Eichenprozessionsspinner für die Gesundheit von Mensch und Tier und die Vitalität der Eichen ausgehen. Das neue...

Weiterlesen

Dr-Silvius Wodarz Stiftung ruft zu mehr Bewusstsein für die Bedeutung von Bäumen auf und feiert den Baum des Jahres 2025, die Rot-Eiche

 

Weiterlesen

Die Roteiche: Chancen und Risiken für NRWs Wälder im Klimawandel

 

Weiterlesen

Forstministerin Michaela Kaniber: „Wälder ab jetzt intensiv kontrollieren“

Weiterlesen

Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für die Eichenvitalität als auch für die Gesundheit von Mensch...

Weiterlesen

Früh handeln, um den Wald zu schützen

Weiterlesen

Wälder in den Händen der Kommunen leisten wichtigen Beitrag zum Klimaschutz

Weiterlesen

Frühjahrsputz im Wald: Schleswig-Holsteinische Landesforsten reparieren Schritt für Schritt beanspruchte Waldwege

 

Weiterlesen