Willkommen im holzreichsten Land der EU!

Fast ein Drittel Deutschlands ist bewaldet - das entspricht einer Fläche von 11,4 Mio. ha. Dank einer nachhaltigen Bewirtschaftung durch die deutsche Forstwirtschaft hat die Waldfläche stetig zugenommen. Ein Erfolgsgeheimnis dafür war die Verwirklichung des Prinzips „Schützen durch Nützen“: Durch eine verantwortungsvolle Bewirtschaftung und die behutsame Öffnung für Erholung, Freizeit und Sport gewinnt der Wald in den Augen der Menschen ständig an Wert – die beste Garantie für seinen Erhalt.

Forstliche Ansprechpartner in den Bundesländern

Aktuelles in der Übersicht

Meyer: „Wiederansiedlung des Luchses breitet sich vom Harz bis zur Weser erfolgreich aus"

Weiterlesen

Rund 10.000 Weihnachtsbäume setzt die Landesforstanstalt bis zum Fest ab. Der Kreis der Liebhaber „echter Christbäume aus dem heimischen Wald“ sorgt seit Jahren für eine stabile Nachfrage

Weiterlesen

Berlin, 11.11.2024. Zum Änderungsantrag zur EU-Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) der Europaabgeordneten Christine Schneider von der Europäischen Volkspartei (EVP), der am 14....

Weiterlesen

Berlin, 11.11.2024. Zum Änderungsantrag zur EU-Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) der Europaabgeordneten Christine Schneider von der Europäischen Volkspartei (EVP), der am 14....

Weiterlesen

Statement von Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte zur Anfrage von Bündnis 90/Die Grünen zu TOP 28 (Fragestunde) der Sitzung des Niedersächsischen Landtages

Weiterlesen

 München – Forschung in der Land- und Forstwirtschaft ist wichtig, unter anderem um auch in Zukunft genug Lebensmittel für alle zu produzieren, trotz Klimawandels und begrenzter Ressourcen. Forschung...

Weiterlesen

Spätestens im November beginnen die Deutschen mit ihren Vorbereitungen für das größte Fest des Jahres. Backen, Geschenke kaufen, Weihnachtsdeko und der Weihnachtsbaum stehen im Mittelpunkt der...

Weiterlesen

Herbst und Winter sind traditionell die Jahreszeiten mit starken jagdlichen Aktivitäten. Wegesperrungen im Wald sollten aus Sicherheitsgründen keinesfalls ignoriert werden

Weiterlesen