Willkommen im holzreichsten Land der EU!

Fast ein Drittel Deutschlands ist bewaldet - das entspricht einer Fläche von 11,4 Mio. ha. Dank einer nachhaltigen Bewirtschaftung durch die deutsche Forstwirtschaft hat die Waldfläche stetig zugenommen. Ein Erfolgsgeheimnis dafür war die Verwirklichung des Prinzips „Schützen durch Nützen“: Durch eine verantwortungsvolle Bewirtschaftung und die behutsame Öffnung für Erholung, Freizeit und Sport gewinnt der Wald in den Augen der Menschen ständig an Wert – die beste Garantie für seinen Erhalt.

Forstliche Ansprechpartner in den Bundesländern

Aktuelles in der Übersicht

München – Klimawandel, Erhalt der Biodiversität, aber auch das Sichern der Ernährungssouveränität sind als Herausforderungen aktueller denn je. Die Agrar-, Forst- und Gartenbaubranchen müssen sie...

Weiterlesen

2024 war ein regenreiches Jahr. Was macht Wald mit den Niederschlägen, was das Offenland weniger gut kann? Einblicke in ein komplexes System, das durch nachhaltige Forstwirtschaft gesichert und...

Weiterlesen

Das 21. Jahrhundert könnte das Zeitalter der Rückkehr der großen Pflanzenfresser sein

Weiterlesen

Überarbeitung des Jagdgesetzes: Ministerium veröffentlicht Eckpunkte-Papier

Weiterlesen

Sachsenforst veröffentlicht die Ergebnisse der 26. sächsischen Säge- und Wertholzsubmission 2025

Weiterlesen

Eine Karbonaterde ist zum Boden des Jahres 2025 gewählt. Warum diese „sprechen“ kann, wo diese im Freistaat zu finden ist und welche Wälder sie hervorbringt, darüber informieren die...

Weiterlesen

Von Klima-Apotheke bis Holzmodulbauweise: Besuchende können die Entwicklung vom Waldbaum, über smarte Forsttechnik bis hin zum klimaschützenden Holzprodukt vor Ort nachvollziehen. Nötige...

Weiterlesen

Wertvollen Rohstoff beim Heizen effizient nutzen

Weiterlesen