Willkommen im holzreichsten Land der EU!

Fast ein Drittel Deutschlands ist bewaldet - das entspricht einer Fläche von 11,4 Mio. ha. Dank einer nachhaltigen Bewirtschaftung durch die deutsche Forstwirtschaft hat die Waldfläche stetig zugenommen. Ein Erfolgsgeheimnis dafür war die Verwirklichung des Prinzips „Schützen durch Nützen“: Durch eine verantwortungsvolle Bewirtschaftung und die behutsame Öffnung für Erholung, Freizeit und Sport gewinnt der Wald in den Augen der Menschen ständig an Wert – die beste Garantie für seinen Erhalt.

Forstliche Ansprechpartner in den Bundesländern

Aktuelles in der Übersicht

Forstexperten haben mit einer großflächig angelegten Waldinventur im 200.000 Hektar umfassenden sächsischen Landeswald begonnen. Die Landeswaldinventur liefert Daten und Informationen über das...

Weiterlesen

Auf der #Menschwald Tour hat Wald und Holz NRW zum Tag des Baumes in das Arboretum Burgholz bei Wuppertal eingeladen. Hier wachsen rund 100 verschiedene Laub- und Nadelbaumarten aus aller Welt. Damit...

Weiterlesen

Die Bayerischen Staatsforsten lösen ihr Versprechen ein und haben fristgerecht für alle 41 Forstbetriebe der Bayerischen Staatsforsten ein Regionales Naturschutzkonzept erstellt und im Internet...

Weiterlesen

ThüringenForst gibt seine diesjährige Aufforstungsplanung bekannt: Mehrere hunderttausend Waldbäume werden in diesem Jahr mit dem Schwerpunkt Weißtanne in den landesweit 24 Forstämtern auf insgesamt...

Weiterlesen

Waldbesuchende sollten im Wald besonders aufmerksam sein

Weiterlesen

(Reinhausen) Lange Jahre war sie die Deutschlands größte Elsbeere, nun hat Ende Februar der Wintersturm „Thomas“ den stattlichen Baum am Hengstberg gebrochen. Der morsche und völlig ausgehöhlte Stamm...

Weiterlesen

Unter dem diesjährigen Motto „Unser Wald tut dir gut!“ laden bundesweit und auch in Rheinland-Pfalz Försterinnen und Förster am Internationalen Tag des Waldes dazu ein, den Wald zu entdecken und zu...

Weiterlesen

Am internationalen Tag des Waldes freut sich Bonn über eine weitere internationale Organisation am UNCampus: das European Forest Institute (EFI). Dieses europäische Waldinstitut wird von dort aus...

Weiterlesen

„Lange war das Interesse der Menschen am Wald überwiegend durch die Holznutzung und die Jagd bestimmt, aber wir erleben heutzutage, dass der Wald als Kraft- und Energiespender immer wichtiger wird....

Weiterlesen

Der 21. März ist der „Tag des Waldes“. Er soll die vielseitige Bedeutung von Wäldern unterstreichen. Wälder sind lebenswichtige Ökosysteme, die maßgeblich den Wasserhaushalt, den Kohlenstoffkreislauf...

Weiterlesen