Willkommen im holzreichsten Land der EU!

Fast ein Drittel Deutschlands ist bewaldet - das entspricht einer Fläche von 11,4 Mio. ha. Dank einer nachhaltigen Bewirtschaftung durch die deutsche Forstwirtschaft hat die Waldfläche stetig zugenommen. Ein Erfolgsgeheimnis dafür war die Verwirklichung des Prinzips „Schützen durch Nützen“: Durch eine verantwortungsvolle Bewirtschaftung und die behutsame Öffnung für Erholung, Freizeit und Sport gewinnt der Wald in den Augen der Menschen ständig an Wert – die beste Garantie für seinen Erhalt.

Forstliche Ansprechpartner in den Bundesländern

Aktuelles in der Übersicht

Landesforsten schulen Forstunternehmer in wurzelgerechter Pflanztechnik

Weiterlesen

Nachdem fünf Jahre kein Asiatischer Laubholzbockkäfer (ALB) mehr gefunden wurde, wird zum 31. Dezember die letzte der sieben Quarantänezonen Bayerns, die in Miesbach, aufgehoben. Damit ist Bayern nach...

Weiterlesen

Sachsenforst informiert in der neuen Ausgabe der „Waldpost“ umfangreich zu den Herausforderungen im Privatwald

Weiterlesen

Wald und Holz NRW blickt auf 2024 zurück

Weiterlesen

Anlässlich der Einigung der baden-württembergischen Regierungsspitzen zur Ausweitung des Nationalparks Schwarzwald sprechen sich der Gesamtverband Deutscher Holzhandel e. V. (GD Holz) und der Deutsche...

Weiterlesen

Forstleuteverband blick zurück auf das Jahr des Waldbodens

Weiterlesen

(19. Dezember 2024) München – Trotz ergiebiger Regenfälle: Die Gesundheit der Waldbäume hat sich nicht verbessert. Das geht aus dem aktuellen Waldzustandsbericht hervor, den Forstministerin Michaela...

Weiterlesen

Potsdam – Bis zur kommenden Waldbrandsaison 2025 bohrt der Landesbetrieb Forst Brandenburg (LFB) auf angepachteten Privatwaldflächen insgesamt 99 neue Löschwasserbrunnen. Mit diesen neuen Brunnen soll...

Weiterlesen

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat sein Förderprogramm für Drohnentechnik zur Wildtierrettung aufgrund des großen Interesses auch im Jahr 2024 fortgeführt. Mit einem...

Weiterlesen