Willkommen im holzreichsten Land der EU!

Fast ein Drittel Deutschlands ist bewaldet - das entspricht einer Fläche von 11,4 Mio. ha. Dank einer nachhaltigen Bewirtschaftung durch die deutsche Forstwirtschaft hat die Waldfläche stetig zugenommen. Ein Erfolgsgeheimnis dafür war die Verwirklichung des Prinzips „Schützen durch Nützen“: Durch eine verantwortungsvolle Bewirtschaftung und die behutsame Öffnung für Erholung, Freizeit und Sport gewinnt der Wald in den Augen der Menschen ständig an Wert – die beste Garantie für seinen Erhalt.

Forstliche Ansprechpartner in den Bundesländern

Aktuelles in der Übersicht

Waldnaturschutzprojekt November 2023

Weiterlesen

Fürst Bismarck und Landesforsten setzen gemeinsame Pflanzaktion fort

Weiterlesen

Umweltministerin Hinz stellt Waldzustandsbericht 2023 vor

Weiterlesen

Laubholz wird als Baustoff immer wichtiger

Weiterlesen

Die Pflege des Waldbesitzenden mittels Durchforstung ist so dringlich wie noch nie. Oder kann ein unberührter Wald sich dem Klimawandel besser anpassen?

Weiterlesen

Spätestens im November beginnen die Bürger:innen mit ihren Vorbereitungen für das größte Fest des Jahres. Backen, Geschenke kaufen, Weihnachtsdeko und der Weihnachtsbaum stehen im Mittelpunkt der...

Weiterlesen

Özdemir ruft auf zu gemeinsamen Anstrengungen zum Schutz der europäischen Wälder vor der Klimakrise

Weiterlesen

ThüringenForst stellt drei Möglichkeiten der privaten Brennholzversorgung vor. Wer selbst die Motorsäge anlegt, kann viel Geld sparen – muss aber auch einiges beachten!

Weiterlesen

Minister Peter Hauk MdL: „Jeder Hektar Wald und jeder Kubikmeter Holz, den wir nachhaltig nutzen, ist ein wichtiger Beitrag und ein notwendiger Meilenstein bei der Bewältigung des Klimawandels“

Weiterlesen

Sachsenforst zieht erste Bilanz zur Saatguternte 2023

Weiterlesen