Willkommen im holzreichsten Land der EU!

Fast ein Drittel Deutschlands ist bewaldet - das entspricht einer Fläche von 11,4 Mio. ha. Dank einer nachhaltigen Bewirtschaftung durch die deutsche Forstwirtschaft hat die Waldfläche stetig zugenommen. Ein Erfolgsgeheimnis dafür war die Verwirklichung des Prinzips „Schützen durch Nützen“: Durch eine verantwortungsvolle Bewirtschaftung und die behutsame Öffnung für Erholung, Freizeit und Sport gewinnt der Wald in den Augen der Menschen ständig an Wert – die beste Garantie für seinen Erhalt.

Forstliche Ansprechpartner in den Bundesländern

Aktuelles in der Übersicht

Schriftliche Prüfung in Thüringen wird ab 2026 vielseitiger und anspruchsvoller

Weiterlesen

Ministerium und Landesfeuerwehrverband warnen vor erhöhter Gefahr

Weiterlesen

Bundesverdienstkreuz für Georg Schirmbeck – Niedersachsens Forstministerin Miriam Staudte würdigte langjähriges Engagement

Weiterlesen

Bonn, 18.06.2025. Der Aufbau einer bundesweiten, dauerhaft zu installierenden Austausch- und Beteiligungsplattform für junge Waldinteressierte zwischen 16 und 29 Jahren ist Ziel eines im April 2025...

Weiterlesen

Gemeinsam Waldbrände in NRW verhindern

Weiterlesen

Neue Richtlinie für die forstliche Förderung ermöglicht Anpflanzung neuer und klimaangepasster Baumarten

Weiterlesen

Nach dem ersten bestätigten Fall der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Nordrhein-Westfalen, nur rund 20 Kilometer von der hessischen Landesgrenze entfernt, hat das Hessische Ministerium für...

Weiterlesen

Hoffnung auf vielfältige Samen für den Wald der Zukunft

Weiterlesen

Zum Länder-Appell an die EU-Kommission, die Wiederherstellungsverordnung grundlegend zu überarbeiten, stellt AGDW-Präsident Prof. Bitter fest:

Weiterlesen