Willkommen im holzreichsten Land der EU!

Fast ein Drittel Deutschlands ist bewaldet - das entspricht einer Fläche von 11,4 Mio. ha. Dank einer nachhaltigen Bewirtschaftung durch die deutsche Forstwirtschaft hat die Waldfläche stetig zugenommen. Ein Erfolgsgeheimnis dafür war die Verwirklichung des Prinzips „Schützen durch Nützen“: Durch eine verantwortungsvolle Bewirtschaftung und die behutsame Öffnung für Erholung, Freizeit und Sport gewinnt der Wald in den Augen der Menschen ständig an Wert – die beste Garantie für seinen Erhalt.

Forstliche Ansprechpartner in den Bundesländern

Aktuelles in der Übersicht

Für die nächsten acht Monate stellt ThüringenForst kostenfrei tagesaktuelle Infos zur Waldbrandgefahr in den heimischen Wäldern online zur Verfügung

Weiterlesen

Sachsenforst erhält Forst-Zertifikat für den Erholungs-, Kur- und Heilwald am Brunnenberg Bad Elster

 

Weiterlesen

Frühjahrshochwasser: Waldbäume ertragen Überflutungen unterschiedlich gut. Manche tolerieren diese wochenlang, andere verlieren nach wenigen Tagen Wasserstand erkennbar ihre Vitalität

 

Weiterlesen

Die neue Richtlinie zur Bewirtschaftung des Schalenwildes (kurz: Schalenwildrichtlinie) des Hessischen Forst- und Jagdministeriums wurde gemeinsam mit Vertretern aus Waldbesitz und Jägerschaft...

Weiterlesen

Die Holzernte läuft im Winter auf vollen Touren. Speziell bei der Brennholzgewinnung bringen sich Private durch Alleinarbeit unnötig in Lebensgefahr

 

Weiterlesen

Gutes Ergebnis bei Laubholzsubmission des Landesbetriebs Forst

Weiterlesen

Bundestagung Waldpädagogik bei Wald und Holz NRW

Weiterlesen