Willkommen im holzreichsten Land der EU!

Fast ein Drittel Deutschlands ist bewaldet - das entspricht einer Fläche von 11,4 Mio. ha. Dank einer nachhaltigen Bewirtschaftung durch die deutsche Forstwirtschaft hat die Waldfläche stetig zugenommen. Ein Erfolgsgeheimnis dafür war die Verwirklichung des Prinzips „Schützen durch Nützen“: Durch eine verantwortungsvolle Bewirtschaftung und die behutsame Öffnung für Erholung, Freizeit und Sport gewinnt der Wald in den Augen der Menschen ständig an Wert – die beste Garantie für seinen Erhalt.

Forstliche Ansprechpartner in den Bundesländern

Aktuelles in der Übersicht

Über fehlende Bewerber für ihre Ausbildungsstellen kann die Landesforstanstalt nicht klagen. Im Gegenteil

Weiterlesen

Auf der Zentralen Wertholzsubmission des Landesbetriebs HessenForst erhielt eine Schwarznuss das Spitzengebot. Eiche und Nadelholz waren gut nachgefragt.

Weiterlesen

Praxisnahe Lösungen für Wiederbewaldung und Wirtschaftlichkeit

Weiterlesen

In den letzten vier Jahren hat ThüringenForst eine Fläche von rund 8000 Hektar mit fast 7 Millionen Pflanzen aufgeforstet

Weiterlesen

Sie ist 34 Zentimeter groß, wiegt etwa zwei Kilogramm und ist der Patenvogel des neuen Hamburger Naturfilmpreises, der European Wildlife Film Awards. Die hölzerne Eule ist eine von fünf Trophäen, die...

Weiterlesen

Wertholzsubmission 2025 in Bonn

Weiterlesen

386 Stämme mit zusammen 830 Festmeter im Angebot der 34. Northeimer Eichen- und Buntlaubholzsubmission der Landwirtschaftskammer Niedersachsen – Gebote von bis zu 2.000 Euro pro Festmeter

 

 

Weiterlesen

Trotz teils eisigem Schnee und Frost bleiben unsere heimischen Bäume cool. Sie sind „winterfest“. Wenn da der Spätfrost nicht wäre

Weiterlesen