Willkommen im holzreichsten Land der EU!

Fast ein Drittel Deutschlands ist bewaldet - das entspricht einer Fläche von 11,4 Mio. ha. Dank einer nachhaltigen Bewirtschaftung durch die deutsche Forstwirtschaft hat die Waldfläche stetig zugenommen. Ein Erfolgsgeheimnis dafür war die Verwirklichung des Prinzips „Schützen durch Nützen“: Durch eine verantwortungsvolle Bewirtschaftung und die behutsame Öffnung für Erholung, Freizeit und Sport gewinnt der Wald in den Augen der Menschen ständig an Wert – die beste Garantie für seinen Erhalt.

Forstliche Ansprechpartner in den Bundesländern

Aktuelles in der Übersicht

Potsdam/Forst – Seit über zwölf Monaten gab es in weiten Teilen der Landkreise Spree-Neiße und Oberspreewald-Lausitz keine Fälle der Afrikanischen Schweinepest (ASP) mehr. Daher konnte das...

Weiterlesen

Gemeinsame Pressemitteilung von AGDW und Familienbetriebe Land und Forst

Weiterlesen

Palling / Bayerisch Gmain – „Gemeinsam die Zukunft unserer Wälder möglich machen. Das ist die große Aufgabe von Waldbesitzern, Jägern und Forstleuten“, betonte Forstministerin Michaela Kaniber bei...

Weiterlesen

Ingmar Jung spricht sich im Bundesrat für eine Änderung des Waffengesetzes aus, um die Jagd auf Schwarzwild bei Nacht effektiver und sicherer zu machen

Weiterlesen

Freising: Das warme Frühsommer-Wetter fördert die Aktivität vieler Insekten. Wer derzeit aufmerksam in Wald und Flur unterwegs ist, findet an vielen Baum- und Straucharten auffällige, weißgrau...

Weiterlesen

Neues Wiederbewaldungsprogramm für den Landeswald als Ergänzung zu LÖWE+

Weiterlesen

Bonn. In diesem Jahr wird der Ehrenpreis der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) für die Zukunftssicherung des Waldes – die Goldene Tanne – an Hermann Färber verliehen. Der Vorsitzende des...

Weiterlesen

Potsdam – Auf der konstituierenden Sitzung des Landesjagdbeirates Brandenburg wurde erneut der Eberswalder Wissenschaftler Dr. Frank Tottewitz zum Vorsitzenden gewählt. Damit ist das Gremium, das als...

Weiterlesen

Kooperationsvereinbarung zur Förderung der Wälder und waldbezogenen Umweltbildung in Schleswig-Holstein

Weiterlesen

Bonn – In einem starken Bündnis setzen sich Wald und Holz NRW, RVR Ruhr Grün und die Stiftung Zollverein bereits seit dem vergangenen Jahr für klimaresiliente Wälder und eine nachhaltige Zukunft ein....

Weiterlesen