Willkommen im holzreichsten Land der EU!

Fast ein Drittel Deutschlands ist bewaldet - das entspricht einer Fläche von 11,4 Mio. ha. Dank einer nachhaltigen Bewirtschaftung durch die deutsche Forstwirtschaft hat die Waldfläche stetig zugenommen. Ein Erfolgsgeheimnis dafür war die Verwirklichung des Prinzips „Schützen durch Nützen“: Durch eine verantwortungsvolle Bewirtschaftung und die behutsame Öffnung für Erholung, Freizeit und Sport gewinnt der Wald in den Augen der Menschen ständig an Wert – die beste Garantie für seinen Erhalt.

Forstliche Ansprechpartner in den Bundesländern

Aktuelles in der Übersicht

Groß Schönebeck – Insgesamt 392 Festmeter Laubholz wurden bei der 32. Laubholzsubmission des Landesbetreib Forst Brandenburg (LFB) in der Landeswaldoberförsterei Groß Schönebeck verkauft. Der...

Weiterlesen

Minister Peter Hauk MdL: „Der meteorologische Frühlingsbeginn beschert schönes und trockenes Wetter – trotzdem ist das Rauchen im Wald tabu“

Weiterlesen

Fokus rückt jahreszeitlich auf Waldbrandgefährdung und –überwachung

Weiterlesen

Mehr als 99 Prozent der gefällten Bäume stellt Forst Baden-Württemberg (ForstBW) für regionale Verbraucherinnen und Verbraucher bereit. Dabei liegt der Fokus auf kurzen und ressourcenschonenden...

Weiterlesen

Für die nächsten acht Monate überwacht ThüringenForst die heimischen Wälder auf mögliche Waldbrände. Neue „Firefighter“ einsatzbereit

Weiterlesen

Spitzenergebnisse bei Submissionen - Wertvolles Laubholz weiterhin gut nachgefragt

Weiterlesen

24.02.2023 Zecken lieben den Klimawandel. In diesem Jahr waren sie bereits im Januar unterwegs.

Weiterlesen

Außergewöhnlicher Naturfilm, empfohlen von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW)

Weiterlesen

Baldiger Frühjahrsstart: Grünabfälle aus Garten, Balkon oder Wohnung gehören nicht im Wald entsorgt. Gefährdet ist nicht nur das heimische Ökosystem, auch Waldbesuchende können gesundheitliche Schäden...

Weiterlesen

„Wald und Schalenwild in Einklang bringen“ DFWR veröffentlicht neues Positionspapier für eine Jagd in Zeiten von notwendiger Klimaanpassung durch großräumigen Waldumbau

Weiterlesen