Willkommen im holzreichsten Land der EU!

Fast ein Drittel Deutschlands ist bewaldet - das entspricht einer Fläche von 11,4 Mio. ha. Dank einer nachhaltigen Bewirtschaftung durch die deutsche Forstwirtschaft hat die Waldfläche stetig zugenommen. Ein Erfolgsgeheimnis dafür war die Verwirklichung des Prinzips „Schützen durch Nützen“: Durch eine verantwortungsvolle Bewirtschaftung und die behutsame Öffnung für Erholung, Freizeit und Sport gewinnt der Wald in den Augen der Menschen ständig an Wert – die beste Garantie für seinen Erhalt.

Forstliche Ansprechpartner in den Bundesländern

Aktuelles in der Übersicht

In Deutschlands Wäldern steht und entsteht trotz der Folgen der Klimakrise reichlich Holz, um für nachhaltiges Wachstum und für eine verbesserte Treibhausgasbilanz bei Unternehmen und Verbrauchern zu...

Weiterlesen

Ministerin Staudte: Agroforstsysteme sind wahre Multitalente, wenn es um eine nachhaltige landwirtschaftliche Flächennutzung geht. Jährlich stehen eine Million Euro bereit.

Weiterlesen

Rheinland-pfälzischer Wald leidet unter Extremwetter wie langanhaltender Trockenheit – Klima-Wald-Offensive soll Speicherfähigkeit für Kohlendioxid stärken

Weiterlesen

Wolfszentrum Hessen und Landesjagdverband sorgen für neue Wolfsberater

Weiterlesen

Christian Haase ist neuer DFWR-Präsident - Georg Schirmbeck verabschiedet sich nach 18 Jahren – Neuwahl im Rahmen der DFWR-Mitgliederversammlung in Osnabrück

Weiterlesen

Sommerliche Temperaturen und Trockenheit halten in Hessen an

Weiterlesen

Minister Peter Hauk MdL: „Umsichtiges Handeln schützt unsere Wälder vor Waldbränden“

Weiterlesen

Seit 60 Jahren Bestpreise für Eichenholz aus Westfalen

Weiterlesen

Fachexkursion nach Dänemark: Ausbildung von Jagdhunden mit mechanischer Fuchsattrappe

Weiterlesen

Potsdam – Im Land Brandenburg ist 2025 die Anzahl der Standorte mit Befall durch Eichenprozessionsspinner (Thaumetopoea processionae) wieder auf ein hohes Maß angestiegen. Gebiete größeren Ausmaßes...

Weiterlesen