Thüringens Wälder im großen Nachhaltigkeits-Check

Während bei der jährlich durchgeführten Waldzustandserhebung der Gesundheitszustand der Baumarten erfasst wird, stehen bei der alle zehn Jahre durchgeführten Bundeswaldinventur die großräumigen Waldverhältnisse und nachhaltigen Produktionsmöglichkeiten im Fokus. Foto: Dr. Horst Sproßmann

Erfurt (hs): Die vierte Bundeswaldinventur (BWI) und damit der umfassendste Nachhaltigkeits-Check unserer heimischen Wälder wirft ihre Schatten voraus. Derzeit wird sie auf Bundesebene unter Beteiligung der Länder vorbereitet. Mit Hilfe dieser Waldinventur werden bundesweit rund 11,4 Mio. Hektar Wald - was etwa einem Drittel der Fläche der Bundesrepublik entspricht - die Nachhaltigkeit der forstlichen Bewirtschaftung sowie der Zustand des Waldes und seine Veränderung beurteilt. Auch der Holzzuwachs und die Nutzungsmengen werden über alle Eigentumsarten abgeschätzt. Die ermittelten Ergebnisse qualifizieren außerdem die Multifunktionalität der Wälder. Im Freistaat ist die Landesforstanstalt mit der Organisation der Datenaufnahmen und weiterer Aufgaben im Zusammenhang mit der BWI betraut. Die letzten BWI-Ergebnisse wurden 2012 veröffentlicht.

 

Etwa alle zehn Jahre erfolgt ein bundesweiter Nachhaltigkeits-Check

„Im Rahmen der BWI werden deutschlandweit forstrelevante Daten im Abstand von zehn Jahren mittels Stichprobenverfahren erhoben. Die BWI ist eine Großrauminventur mit einer Netzdichte im Freistaat von 2,8 x 2,8 km“, so Jörn Ripken, ThüringenForst-Vorstand. Es werden über 150 Merkmale wie etwa Baumart, Durchmesser, Höhe sowie weitere Struktur- und Biotopparameter erhoben. Bei der zuletzt durchgeführten dritten BWI wurden im Freistaat an rund 2.800 Traktecken entsprechende Aufnahmen durchgeführt. Diese Aufnahmen werden nunmehr für die anstehende vierte BWI an denselben permanenten, verdeckt markierten Stichprobenpunkten wiederholt. Hierzu werden insgesamt drei Inventurtrupps vom 01.04.2021 bis zum 31.12.2022 die heimischen Wälder durchstreifen. Die Inventurtrupps leiten ihre Ergebnisse an die Landesinventurleitung Thüringen weiter, die durch das Forstliche Forschungs- und Kompetenzzentrum Gotha (FFK), einer Wissenschaftsinstitution der ThüringenForst-AöR, gestellt wird. Der Landesinventurleitung obliegt die Planung, Koordinierung, Kontrolle und Freigabe des Projektes.

 

Wertvolle Informationsquelle für die Zukunftsfragen heimischer Wälder

Die BWI ist eine wertvolle Informationsquelle für die Forst- und Holzwirtschaft in Thüringen wie auch in Deutschland. Denn sie liefert statistisch abgesicherte Ergebnisse zu verschiedensten Fragestellungen zum Wald. Wie wird sich der Kohlenstoffspeicher Wald, der Holzvorrat, der Anteil unbestockter Waldflächen wie Forststraßen, Waldwiesen oder Blößen oder die Naturnähe im Vergleich von 2022 zu 2012 im thüringischen Wald entwickelt haben? Diese und weitere Fragen können mithilfe der Daten der BWI 4 beantwortet und damit wichtige Weichen zur klimastabilen Zukunftsfähigkeit unserer heimischen Wälder gestellt werden.

 

www.thueringenforst.de