Frost trifft Forst

Nicht alle betroffenen Bäume sind erfroren ­– Regenerationstriebe wie an dieser Rotbuche geben Hoffnung auf eine Erholung der Bäume (Quelle: Franz Matschulla, Sachsenforst)

Rund 7.500 Hektar Wald sind in diesem Frühjahr in Sachsen durch ausgeprägte Spätfröste in den Mainächten geschädigt worden – das ergab eine aktuelle Auswertung der Waldschutzexperten bei Sachsenforst. Das sind die größten Spätfrostschäden in den sächsischen Wäldern in der vorliegenden Statistik seit 1991. Das bisherige Maximum mit knapp 2.000 Hektar aus dem Jahr 1991 wurde damit deutlich überschritten. Im vergangenen Jahr lag die Schadfläche noch bei rund 320 Hektar.

 

„Der Spätfrost hat in diesem Jahr wirklich enorm zugeschlagen. Das erlebt man nur einmal in einer Förstergeneration“, ordnet Utz Hempfling, Landesforstpräsident und Geschäftsführer von Sachsenforst, die Lage ein und zeigt sich besorgt: „Wir haben derzeit genug mit den Folgen von Stürmen, Trockenheit und Borkenkäfer zu kämpfen. Der Spätfrost kommt zur Unzeit.“ Die betroffenen Bäume zeigen braun verfärbte Blätter oder Nadeln und die frisch gebildeten Triebe hängen leblos herab. Bäume allen Alters sind von den Schäden erfasst worden, der Schwerpunkt liegt aber bei den empfindlichen jungen Bäumen.

 

Hohe Schäden an Laubbäumen/ Deutliche regionale Unterschiede

Besonders betroffen sind Laubbaumarten. 88 % der Schäden sind hier zu verzeichnen. Aber auch viele der für den Waldumbau im Mittelgebirge wichtigen Weißtannen zeigen deutlich Schäden.  „Die Baumarten in den sächsischen Wäldern reagieren sehr unterschiedlich auf Spätfrost. Viele Laubbaumarten wie die Rotbuche sind sehr empfindlich, andere wie die Birke sehr unempfindlich. Aber auch bei Nadelbäumen gibt es diese Unterschiede“, erläutert Hempfling. Die hohen Schäden an Laubbaumarten sind mit dem intensiven Waldumbau der sächsischen Wälder hin zu vielfältigen Mischwäldern zu erklären. Hempfling: „Sachsen ist noch ein Nadelbaumland. Für die Mischwälder der Zukunft pflanzen wir deshalb viele Laubbäume, die in jungen Jahren aber auch besonders gefährdet sind.“

 

Die regionalen Unterschiede sind ebenfalls erheblich. „Wir können zwei Schwerpunkt-Regionen bei den aktuellen Schäden unterscheiden“, sagt Hempfling. „Die größten Schäden sind im mittleren Erzgebirge sowie im Großraum Leipzig mit fast 2.000 bzw. knapp 1.500 Hektar zu verzeichnen.“ Während im Erzgebirge vor allem Rotbuchen und insbesondere Lagen oberhalb von 500 Metern Meereshöhe betroffen sind, wurden in Nordwest-Sachsen vor allem Eichenarten auf Verjüngungsflächen geschädigt.

 

Schutz durch ältere Bäume/ Verschärfung durch den Klimawandel

Spätfröste treten insbesondere in sternenklaren, windstillen Nächten auf ebene Freiflächen oder in Mulden auf, in denen sich ein „See“ aus kalter Luft sammelt. „Deshalb setzen wir beim Waldumbau auf eine Verjüngung unter dem schützenden Schirm älterer Bäume“, betont Hempfling. „Auf großen Schadflächen, auf denen die Altbäume durch Stürme oder Borkenkäfer abgestorben sind, nutzen wir die natürliche Verjüngung spätfrostresistenter Pionierbaumarten wie Aspen oder Birken. Sie bieten den zukünftigen Wäldern einen schützenden Schirm.“ Aufgrund der sehr tiefen Temperaturen wurden in diesem Jahr aber auch Schäden innerhalb geschlossener Wälder beobachtet und auch ältere Waldbestände wurden geschädigt

 

Der Klimawandel verringert die Spätfrostgefahr nicht – im Gegenteil: „Hohe Temperaturen im zeitigen Frühjahr lassen die Bäume früh austreiben. Die Spätfröste treten aber weiterhin auch im späten Frühling auf. Das erhöht die Gefahr erheblich“, sagt Hempfling. „Sehr ärgerlich ist, dass zumeist junge, erst während der vergangenen Jahre gepflanzte oder gesäte Bäume betroffen sind“, bedauert Hempfling. „Diese Bäume brauchen wir dringend für die Anpassung unser Wälder an den Klimawandel.“

 

Nicht alle Bäume sind erfroren/ Spuren bleiben sichtbar

Es gibt aber auch Grund zur Hoffnung: „Nicht alle betroffenen Bäume sind erfroren. Die heimischen Waldbäume haben grundsätzlich gute Strategien, um mit Spätfrösten umzugehen“, so Hempfling. „Insbesondere ältere Bäume bilden Reserven für einen Neuaustrieb. Auch junge Bäume können sich regenerieren.“ Durch die Verwendung standortgerechter Arten und der Förderung der genetischen Vielfalt wird eine hohe Anpassungsfähigkeit der Bäume erhalten und gezielt genutzt. „Insbesondere die Eichenarten sind in der Lage, durch die Bildung des sogenannten ‚Johannistriebs‘ im Juni Frostschäden auszugleichen“, ist Hempfling zuversichtlich.

 

Spuren werden aber auch bei den überlebenden Bäumen sichtbar bleiben: Die Zuwächse fallen in diesem Jahr geringer aus, einzelne Kronenteile können Absterben und ungewollte Zwieselbildungen werden vermehrt an den Pflanzen zu beobachten sein. Die Bäume sind durch den Spätfrost auch anfälliger für andere Schäden und reagieren empfindlicher auf Trockenheit. Nicht zuletzt ist auch die empfindliche Blüte der Waldbäume durch den Spätfrost betroffen. „Insbesondere von Eichen und Rotbuchen werden zur Wiederbewaldung und für den Waldumbau große Mengen an hochwertigem Saatgut von heimischen Bäumen benötigt“, so Hempfling abschließend. Die kommenden Wochen werden zeigen, wie stark der Frost der intensiven Blüte in diesem Jahr geschadet hat.

 

Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.sachsenforst.de.