Der goldene Herbst ist da und die Blätter der Bäume bringen eine leuchtende Farbpracht ins Land. Das satte Grün der Laubbäume ist passé. Helles Gelb und kräftiges Rot läuten den „Indian Summer“ ein....
Morgen wird in Berlin eine neue Briefmarke mit dem Titel „Wald ist Klimaschutz – Gefahren des Klimawandels“ vorgestellt. Andreas Wiebe, Leiter von Wald und Holz NRW dazu: „Die Briefmarke bringt auf...
Die Klimaschutzprämie, in Thüringen im Juni des Jahres eingeführt, hat ein Zertifizierungssystem beflügelt, welches in Thüringen Ende der 1990er Jahre mitentwickelt wurde
Anlässlich der Agraministerkonferenz, die morgen in Dresden beginnt, hat der Deutsche Forstwirtschaftsrat (DFWR) die Beratungen über die Einführung einer Waldklimaprämie begrüßt. Damit würden...
Säge- und Hobelspäne sind Naturstoffe mit wertvollen Eigenschaften. Mit Holzspänen lassen sich nicht nur Spanplatten und Holzpellets produzieren – auch im Haus und Garten können sie noch vielseitig...
Am Preußischen Velmerstot, auf der höchsten Kuppe von Eggegebirge und Teutoburger Wald, leisteten 20 Freiwillige vom Verein Bergwaldprojekt e.V. in der vergangenen Woche praktischen Naturschutz in...
Mitte des 19. Jahrhunderts wurden die Biber bei uns ausgerottet, denn ihr Fell war begehrt und ihrem Drüsensekret wurde heilende Wirkung zugesprochen. Vor 40 Jahren haben Forstleute mit wenigen Bibern...