Allzu häufig wird Biomasse wie Holz, Maisstärke oder Pflanzenöl für Biosprit oder zur Energiegewinnung genutzt. Momentan wird die energetische Nutzung durch rechtliche und steuerliche...
„Holz, unser wichtigster nachwachsender heimischer Rohstoff, ist leider auch für Diebe zu einem begehrten Gut geworden. Jede gestohlene LKW-Ladung Holz führt zu einem wirtschaftlichen Verlust von...
Viele Forstleute sind zwiegespalten über einen im wahrsten Sinne des Wortes liebenswerten Brauch in ihren Wäldern: Herzen als Symbol der Liebe in die Rinde der Bäume zu ritzen. Kaum eine Tradition ist...
Sollten Sie beim Spaziergang im Wald die Geweihstange eines Rothirschen - der Jäger spricht von Abwurfstange – finden, müssen Sie sich nicht um die Gesundheit des Tieres sorgen: Hirsche verlieren...
Die Winterruhe der Zecken wird immer kürzer. Wer also in schneefreien Gebieten unterwegs ist, kann jetzt schon auf die Plagegeister treffen, dann die Parasiten fallen erst bei Temperaturen unter acht...
Zu Jahresbeginn sind die ersten, neuen Briefmarken erschienen. Eine davon ist die Sonderbriefmarke „Weltnaturerbe der UNESCO: Alte Buchenwälder Deutschlands“. Anlass der Herausgabe dieser...
Landauf landab ist in Baden-Württemberg bei Förstern und Waldeigentümern derzeit eine große Unruhe zu spüren. Das Bundeskartellamt will der Landesforstverwaltung Forst BW den Holzverkauf und die...
Der Luchs ist jetzt im Liebesrausch. Mit etwas Glück kann der aufmerksame Waldbesucher Ohren-, aber vielleicht auch Augenzeuge der aktuellen Liebesspiele werden. Petra Westphal – Pressesprecherin von...
Sehr geehrte Damen und Herren, die deutsche Forstwirtschaft blickt auf das 300-jährige Jubiläum ihres grundlegenden Wirtschaftsprinzips zurück und lädt Sie herzlich ein zur Abschlussveranstaltung des...