Aus Anlass des 250. Geburtstages Georg Ludwig Hartigs fand am 2. September, in seiner Geburtsstadt Gladenbach, eine Festveranstaltung mit 250 Gästen statt. Hartig gilt als der bedeutendste „forstliche...
Wer mit Holz heizt, muss heute in Deutschland strengen Anforderungen an die Luftreinhaltung nachkommen. Diese werden von der Verordnung über kleine und mittlere Feuerungsanlagen (1. BImSchV) geregelt....
Im Forstamt Harsefeld findet eine ganz besondere Form der Ernte statt. Nicht Holz sondern Zapfen von besonders gut veranlagten Douglasien werden hier im „Steinbeck“ geerntet. Mitarbeiter einer...
Wer schätzt es nicht: Ein kühles Eis am heißen Sommertag. Wenn das Eis im Mund statt auf der Hose landet, hat der Stiel seine Aufgabe erfüllt. Gehen die Gaumenfreunden zu Ende, bleibt ein kleines...
Was die Verwendung von Holz im Bauwesen anbelangt, hat Deutschland im europäischen und internationalen Vergleich noch erhebliches Wachstumspotential. Trotz dieser grundsätzlich positiven...
In den Harzer Wäldern steht so viel Holz wie seit Beginn der ältesten Vermessungen vor 300 Jahren nicht mehr. Das ist das Ergebnis der jüngsten Inventur, die die Niedersächsischen Landesforsten jetzt...
Europas größte Raubkatze ist wieder im deutsch-tschechischen Grenzgebiet beheimatet. Allerdings leben die Luchse fast ausschließlich in den zwei benachbarten Nationalparks Bayerischer Wald und Šumava...
Vorbildlich konstruierte, umweltfreundliche und kostengünstige Bauten aus Holz werden wieder beim Wettbewerb um den „Holzbaupreis Bayern 2014“ ausgezeichnet. Architekten, Bauingenieure und Bauherren...
Seit Jahren setzt der Kastanie die Kastanienminiermotte zu. Sie führt zur Vertrocknung und Blattverlust schon ab Mitte Juli. Mit Hilfe von Laubsammlungen versucht die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald...