„Mit unserer 300-jährigen Tradition nachhaltiger Forstwirtschaft im Rücken gilt es, den Blick nach vorne zu richten, um den Anforderungen der Zukunft gut ausgerüstet zu begegnen“, ermunterte Georg...
Der Landesbetrieb Forst Brandenburg hat eine erste Bilanz der vor wenigen Tagen abgeschlossenen Bekämpfung von Nonne, Eichenprozessions- und Kiefernspinner vorgelegt. Mitte April wurde mit der...
Bei einer gemeinsamen Veranstaltung der Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie der Universität Göttingen und der HAWK Fakultät Ressourcenmanagement informierten sich Studierende aus dem...
Der Name suggeriert die Reinheit von frischem Morgentau und die Süße von Honig. Doch bei Honigtau handelt es sich um die Ausscheidungen von Blattläusen! Wer sein Auto unter Linden parkt, ärgert sich...
Die Forstwissenschaftliche Tagung 2014 findet vom 17.09. - 20.09. zum Leitthema "Wälder der Zukunft: Lebensraum, Ressourcenschutz und Rohstoffversorgung“ an der TU Dresden statt. Alle zwei Jahre...
Die Naturentfremdung unserer Gesellschaft, vor allem von Kindern und Jugendlichen, hat in den letzten Jahrzehnten immer weiter zugenommen. Damit einher geht auch der Verlust an Wissen um die Bedeutung...
Am 22. Mai feiern die Vereinten Nationen den Internationalen Tag der biologischen Vielfalt. Zu diesem Anlass rückt Bundesagrarminister Christian Schmidt den Wald als wichtiger Lebensraum für unzählige...
In Rheinland-Pfalz wird der Wald auch in diesem Sommer wieder zum Klassenzimmer. Tiere erspähen, Pflanzen erkennen, auf Baumscheiben balancieren – die Wald-Jugendspiele als größte...
Vor vielen Generationen erreichte der seefahrende Held Tefolaha das Südsee-Atoll Nanumea und wurde zum Ahnherrn der dortigen Bewohner – so die Legende. Die heutigen Einwohner des Atolls halten nicht...
„Die Erteilung des FSC-Zertifikates für den Staatswald Baden-Württemberg ist ein Meilenstein für die naturnahe Bewirtschaftung der baden-württembergischen Staatswälder und eine Auszeichnung für die...