Im Zeitraum von 2002 bis 2012 sind in Deutschland durchschnittlich 76 Mio. m3 Rohholz pro Jahr genutzt worden. Alle Waldbesitzer und Forstbetriebe leisten mit ihrem nachhaltigen Holzeinschlag einen...
Über 24 Millionen Weihnachtsbäume werden in diesem Jahr wieder in den Wohnungen der Deutschen stehen - weniger als in den letzten Jahren, da sich die Nachfrage nach dem Weihnachtsbaum inzwischen dem...
Der Bund Deutscher Forstleute (BDF) verleiht den Titel „Waldgebiet des Jahres“ im Jahr 2015 an den Grunewald in Berlin. Der Bundesvorstand des BDF wählte diesen hauptstädtischen Wald, weil es hier in...
Der Zustand des hessischen Waldes ist weiterhin stabil. Der positive Gesamttrend der letzten zwei Jahre hat sich allerdings aufgrund der Resultate bei der Buche nicht fortgesetzt. Nach den Ergebnissen...
Vertreter der Plattform Forst & Holz diskutierten am 12. November 2014 mit zahlreichen Abgeordneten des Deutschen Bundestags die Ergebnisse der Dritten Bundeswaldinventur und ihre Konsequenzen für das...
Im Bad Reichenhaller Forstrevier der Bayerischen Staatsforsten halfen 16 fleißige Hände von Mitgliedern des Deutschen Alpenvereins (DAV) bei der Pflanzung im Schutzwald. Während des einwöchigen...
Die extremen Wettbedingungen in diesem Jahr haben die Wälder in NRW in Mitleidenschaft gezogen. Nach dem aktuellen Waldzustandsbericht 2014 der Landesregierung weisen 36 Prozent der Bäume zwischen...
Mit Herbstanfang beginnt in den Niedersächsischen Landesforsten die Einschlagsaison für das heimische Laubholz. Es werden in der laufenden Saison voraussichtlich rund 450.000 Kubikmeter Laubholz...
Im Volkswagenwerk in Wolfsburg rollt die Karosse des Golf auf einer Bahn, die seit 2013 zum Teil aus Holzwerkstoffen besteht. VW erprobt dort fünf Prototypen einer Rollenbahn, auch Skidförderer...
Hessen-Forst hat das Geschäftsjahr 2013 erfolgreich abgeschlossen: Im Staatswald erwirtschaftete der Landesbetrieb einen Überschuss von rund 18 Millionen Euro. Der Holzzuwachs liegt um 10 Prozent...