Am Samstag, den 5. April 2014, wurde der Titel „Waldgebiet des Jahres“ für das Jahr 2014 an den baden-württembergischen Schönbuch verliehen. Für den Bund Deutscher Forstleute (BDF), der diese...
Thüringens Landwirtschaftsminister Jürgen Reinholz hat den Fotowettbewerb „Grüne Berufe sind voller Leben!“ ausgerufen. „Ich möchte mit diesem Wettbewerb Kinder und Jugendliche einladen, die...
Die Fachhochschule Erfurt bietet an der Fakultät Landschaftsarchitektur, Gartenbau und Forst ab dem Wintersemester 2014 einen neuen Masterstudiengang „Management von Forstbetrieben“ an. Der...
Der Weltklimarat hat am 31. März den 2. Berichtsteil des Fünften IPCC-Sachstandsbericht zu „Folgen, Anpassung, Verwundbarkeit“ vorgelegt. Ein globaler Temperaturanstieg von 4°C, der durchaus möglich...
München – Der trocken-warme März hat in den bayerischen Wäldern die Entwicklung der Borkenkäfer beschleunigt. Experten rechnen in weiten Teilen Bayerns schon in den nächsten Tagen mit dem ersten...
Die hessische Umweltministerin Priska Hinz zeigte sich am Montag sehr zufrieden mit dem neugefassten §13 des hessischen Waldgesetzes. „Es ist ein gutes Gesetz für den Schutz des Bannwaldes“, so Hinz....
Der neueste Bericht des Weltklimarats IPCC zeigt die tiefgreifenden Folgen des fortschreitenden Klimawandels für die Menschen und die Natur auf. Der IPCC führt vor Augen, dass ein Temperaturanstieg um...
Raus in den Wald und Mitmachen! Das stand für 22 Mädchen aus Südwestfalen heute auf dem Programm. Wald und Holz NRW hatte zum Girls‘ Day ins Forstliche Bildungszentrum nach Arnsberg eingeladen und...
Der Verband Deutscher Naturparke e. V. (VDN) Amateur- und Profi-Fotografen lädt herzlich zur Teilnahme an der nächsten Runde des Fotowettbewerbs "Augenblick Natur!" ein. Gesucht werden wieder...
Dr. Wolfgang von Geldern, Präsident der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW), ehrte Dr. Hermann Onko Aeikens, Minister für Landwirtschaft und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt, mit der Goldenen...