Jede Menge Infos, Ideen und Ansprechpartner für Neulinge in Sachen Waldbewirtschaftung: Die bayerische Forstverwaltung hat jetzt ein „Waldbesitzerportal“ online gestellt, das vor allem neuen...
Unter dem Motto „Raus aus dem Klassenzimmer und biologische Vielfalt entdecken!“ sind bundesweit alle Schulklassen, Schul-AGs, Hortgruppen und Wandervereine aufgerufen, sich am Schulwander-Wettbewerb...
In Nordrhein-Westfalen gibt es einen zweiten Nachweis eines Wolfes innerhalb eines Monats. Das nordrhein-westfälische Umweltministerium bestätigte nun, dass im Kreis Siegen-Wittgenstein am 22. Januar...
In einigen Forstämtern der Niedersächsischen Landesforsten (NLF) sind die Försterinnen und Förster in Sorge um ihren Waldnachwuchs. Anfang 2007 fielen in den Landesforsten rund 2000 Hektar Wald dem...
Der beliebte Stempel aus dem 300-Jahre-Nachhaltigkeit-Jubiläumsjahr "Forstwirtschaft in Deutschland - vorausschauend aus Tradition" wurde in einer größeren Stückzahl wieder aufgelegt. Er wartet auf...
Das erstmals 2009 in Thüringen beobachtete Eschentriebsterben hat sich rasant im ganzen Freistaat verbreitet. Es steht zu befürchten, dass die Esche in den heimischen Wäldern bei weiterer...
Der Winterurlaub für Vielflieger aus dem hohen Norden führt nach Deutschland. Die Gäste kommen aus arktischen Regionen und heißen zum Beispiel Eisente, Blässgans, Raufußbussard, Dompfaff und...
Im Verfahren um die waldbesitzartenübergreifende Rundholzvermarktung in Baden-Württemberg zeichnet sich ein Gerichtsstreit zwischen dem Land und dem Bundeskartellamt ab. Die Bonner Behörde hat den...
Vom 17. bis 21.06.2015 richtet der Deutsche Forstverein in Kooperation mit den Schleswig-Holsteinischen Landesforsten AöR seine 67. Tagung in Flensburg aus. Sie ist mit über 800 erwarteten Teilnehmern...
Das Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung (IAP) und das Faserinstitut Bremen e.V. haben es sich zum Ziel gesetzt, die Verfahren zur Carbonfaser-Herstellung aus Lignin (aus Holz) so...