Robert Morigl (Bayern) ist der neue Vorsitzende des Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e. V. (KWF). Der Verwaltungsrat wählte ihn am 3. Dezember einstimmig. Die Wahl war erforderlich geworden,...
Ob mit Lametta und Lichterketten oder klassisch mit roten Weihnachtskugeln und Wachskerzen: Beim Weihnachtsbaumschmuck scheiden sich die Geister. Sich möglichst lange an dem liebevoll geschmückten...
Neuer Vorstandsvorsitzender der Bayerischen Staatsforsten wird der derzeitige Amtschef des Landwirtschaftsministeriums, Martin Neumeyer. Das hat der Aufsichtsrat des Unternehmens am...
Im Vergleich zum Vorjahr haben sich die Ergebnisse bei fast allen Baumarten in Baden-Württemberg verschlechtert. Bei vielen Baumarten, insbesondere der Fichte und der Buche, haben sich die...
Der Präsident der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW), Dr. Wolfgang von Geldern, ehrte im Rahmen eines Parlamentarischen Abends am 27. November Georg Schirmbeck mit der Goldenen Tanne 2014. Der in...
Jährlich verschwinden 130.000 Quadratkilometer Regenwald von der Erde – das entspricht der Fläche Griechenlands. Die gerodeten Gebiete werden größtenteils landwirtschaftlich genutzt. Dies gilt auch...
Die Gewinnung von Energieholz aus Baumkronen hat in den vergangenen Jahren in der Waldwirtschaft immer mehr an Bedeutung gewonnen. Damit durch die Energieholzernte die Nachhaltigkeit gewahrt bleibt,...
In der Forstwirtschaft werden seit Jahrzehnten Luftbilder für Waldinventuren, Kartierung von Schäden nach Katastrophen sowie weitere Aufgabenbereiche eingesetzt. Heutzutage können unbemannte...
Nunmehr zum 13. Mal stiften die privaten Waldeigentümer in Deutschland einen Weihnachtsbaum für das Bundeskanzleramt in Berlin. Für die Bundeskanzlerin ist der Baum in diesem Jahr ein ganz besonderer,...
Im Zeitraum von 2002 bis 2012 sind in Deutschland durchschnittlich 76 Mio. m3 Rohholz pro Jahr genutzt worden. Alle Waldbesitzer und Forstbetriebe leisten mit ihrem nachhaltigen Holzeinschlag einen...