Erfurt (hs): Heimisches Wildfleisch ist ein Qualitätsprodukt mit regionaler Herkunft, ist gesund und preislich so günstig wie lange nicht mehr. Deshalb empfiehlt die Landesforstanstalt, im Kreis der...
„Das Waldsterben hat inzwischen erschreckende Dimensionen erreicht: Mehr als elf Millionen Bäume sind in Rheinland-Pfalz seit 2018 abgestorben. Alle Schadensbefunde, die wir in der...
Erfurt (hs): Heimische Wälder, in denen sich auch Zitronen- oder Orangenbäume finden, agavenreiche Waldränder – eine verführerische Vorstellung, um die Wälder zwischen Harz und Thüringer Wald...
Erfurt (hs): 2020 haben sich in Thüringen 36 Waldbrände mit einer Schadfläche von 9,0 Hektar ereignet. Dies entspricht rund zwölf Fußballfeldern. Davon machen allein zwei Großbrände rund fünf Hektar...
Erfurt (hs): Mit den Monaten Dezember, Januar und Februar steht die härteste Winterphase in der kalten Jahreshälfte an. Im Gegensatz zu großen Schneemengen, die oft genug den Zugang in den Wald...
München - Ein landesweites Netzwerk wilder Waldnatur lässt Staatsministerin Michaela Kaniber in den bayerischen Staatswäldern noch diese Woche unter dauerhaften Schutz stellen. Wie die Ministerin in...
Berlin. Am heutigen Freitag wird die von Bundesministerin Julia Klöckner erlassene Förderrichtlinie für die Waldprämie in Kraft gesetzt. Viele Waldbesitzende und Forstbetriebe sind durch Waldschäden...
Erfurt (hs): Die Europäische Stechpalme (Ilex aquifolium) wurde vor wenigen Tagen in Berlin durch die Dr. Silvius Wodarz Stiftung zum „Baum des Jahres“ 2021 ausgerufen. Sie löst damit die 2020...
Bundesministerin Julia Klöckner erlässt Förderrichtlinie – Forstbetriebe durch Waldschäden und Corona stark getroffen – Nachhaltigkeitszertifizierung ist Voraussetzung für Erhalt der Prämie
Holz und Holzprodukte sollen länger als bisher im Wirtschaftskreislauf genutzt und effizient wiederverwertet werden. Das schont Ressourcen und verstärkt den Klimaschutzeffekt der Holzverwendung....