Gestern übergab Vizepräsident Klaus Jänich offiziell die ersten unternehmenseigenen Motorsägen an die Forstwirte der Revierförsterei Kirchwehren im Forstamt Fuhrberg. „Nach erfolgreicher...
Der Mittelwald der Niedersächsischen Landesforsten im Forstamt Liebenburg ist als Leuchtturm-Projekt im Forschungsvorhaben "Energiewende und Waldbiodiversität" der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf...
Nicht nur die quantitativen, auch die qualitativen Anforderungen an die Forstwirtschaft sind in den letzten Jahren enorm gestiegen. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft hat deshalb...
„Im Bundesvergleich liegt Baden-Württemberg beim Holzbau sowohl bei Wohngebäuden als auch im gewerblichen Baubereich auf Platz 1. Das ist kein Zufall: Wie eine aktuelle Untersuchung des Deutschen...
Die beiden Wolfspaare in Mecklenburg-Vorpommern haben sich erstmals vermehrt: Aktuelle Bilder einer Wildkamera der Umweltschutzorganisation WWF zeigen 5 Welpen in der Lübtheener Heide. In der...
Seit 30 Jahren werden die Waldschäden in Deutschland anhand eines systematischen Stichprobennetzes ermittelt. Bei der Betrachtung der jährlichen Zahlenreihen ergibt sich zum 30. Jahrestag der...
Rekordmonat für Waldbrände in Deutschland war im Vorjahr erneut der Juli mit 207 Bränden. Das Jahr 2013 mit 515 Bränden liegt an zweiter Stelle der vergangenen zehn Jahre. Befolgt man nur ein paar...
Die Baum des Jahres-Stiftung ruft jährlich einen Jahresbaum aus und macht diesen der Öffentlichkeit bekannt. Zur Unterstützung ihrer PR-Maßnahmen sucht die Stiftung eine Deutsche Baumkönigin für das...