Erfurt (hs): Bald beginnt die Zeit der Weihnachtsbäckerei und damit der Verbrauch an Backzutaten wie Vanillin als Aromastoff. Was viele nicht wissen: Vanillin, als industriell hergestellter...
„Unser Ziel ist es, unsere Wälder im Land in eine gute und klimastabile Zukunft zu führen. Wir suchen Bäume, die mit zunehmender Hitze, Trockenheit und Schadinsekten sehr gut klarkommen. Dabei nehmen...
Wie geht es weiter mit den Wäldern im Nationalpark, nachdem nun so viele Fichten abgestorben sind? Die Forscher des Kompetenzzentrums für Wald und Forstwirtschaft von Sachsenforst und Dr. Jana...
Erfurt (hs): Für die Winterzeit haben Wildtiere nur ein Ziel: Überleben. Da Hirsch, Fuchs, Siebenschläfer & Co nicht wie die Zugvögel in den sonnigen Süden ausweichen können, entwickelten die...
Viele Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer stehen aktuell vor der Frage, wie sie mit durch Käfer und Trockenheit auf großer Fläche abgestorbenen Fichten umgehen sollen, denn die Märkte sind überfüllt,...
Berlin, 04. November. Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, stellt heute den Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Bundesjagdgesetzes dem Bundeskabinett vor. Die...
Wirkt exotisch, ist aber Europäerin durch und durch: „Die Stechpalme ist ein Paradebeispiel für gelebten Artenschutz, dank dem sich die Beständein den letzten hundert Jahren in Deutschlanddeutlich...
Erfurt (hs): Ein Forscherteam der Universität Freiburg hat einen biologisch abbaubaren Kunststoff entwickelt, der auf Holz basiert und vielfältige Anwendungsmöglichkeiten verspricht. So soll er...
Reliktbestände von Eichen an extrem trockenen Standorten sind Gegenstand eines von den Bundesministerien für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit...