In der 10-Jahres-Bilanz liegt das Jahr 2013 mit 515 Waldbränden auf 199 Hektar auf Platz 2 der geringsten Waldbrand-Jahre. Im Vergleich zum Vorjahr sind die Waldbrände um 27 Prozent zurückgegangen,...
Die Niedersächsischen Landesforsten (NLF) weisen im Geschäftsjahr 2013 für ihren Forstwirtschaftsbetrieb einen operativen Jahresüberschuss in Höhe von 14,5 Millionen EURO aus (Vorjahr: 18,9 Mio....
Die Schwarzkiefer (pinus nigra) ist der Baum für das Waldbier 2014, das die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) gemeinsam mit Braumeister Axel Kiesbye seit dem Internationalen Jahr des Waldes 2011...
In einem offenen Brief an die Präsidentin des Bundesamtes für Naturschutz (BfN), Prof. Dr. Beate Jessel, haben kürzlich 21 renommierte deutsche Forstwissenschaftler und Waldökologen ihre Bedenken...
Das Landesforsten-Wildkochbuch "Wilde Küche" ist schon als Printprodukt ein großer Erfolg. Seit kurzem kann man dieses Kochbuch auch als App für iPhone und iPad erwerben. Über 50 leckere Wildrezepte...
Durch insgesamt 14 Aktionen mit den Ausstellungsobjekten Holzbox, schauholz und proHolz-Pavillon hat sich proHolz Bayern im Jubiläumsjahr zu 300 Jahren Nachhaltigkeit für eine nachhaltige...
Heizen mit Holz erfreut sich in den kalten Monaten steigender Beliebtheit. Jeder vierte deutsche Haushalt greift beim Heizen auf Scheitholz oder Pellets zurück – Tendenz steigend. Der Industrieverband...
Gerade der diesjährige ungewöhnlich frühe und heiße Sommer überrascht Waldbesucher und Naturfreunde immer wieder mit schweren Sommergewittern. Rund 200.000 Volt und mehrere 10.000 Ampere stark sowie...
Es herrschte großer Andrang in der Sonderschau „Natur auf der Spur“ des Hessentages. „Wer hat schon mal einen Hirschkäfer gesehen?“, wollte Staatssekretärin Dr. Beatrix Tappeser wissen. Und: „Wo gibt...
Die Waldfläche in Bayern ist auch im vergangenen Jahr weiter gewachsen. Wie Forstminister Helmut Brunner in München mitteilte, wurden 440 Hektar Wald neu aufgeforstet und 249 Hektar gerodet. Die...