Anlässlich der Tagung des deutschen Forstvereins in Braunschweig pflanzten Vertreter des Forstvereins, der Stadt Braunschweig, des Niedersächsischen Landwirtschaftsministeriums und der...
Anlässlich des Tages des Baumes besuchte die „Baum des Jahres – Dr. Silvius Wodarz“ Stiftung zusammen mit dem Bund Deutscher Baumschulen am 27.04.2022 den Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft...
Waldteiche können wegen bewachsener Uferzonen sowie Zu- und Abflüssen unterschiedliche Eisstärken und damit schwierig einschätzbare Tragfähigkeiten aufweisen. Dutzende Waldteiche zu Feuerlöschteichen...
Den Wald bewirtschaftungsfrei und damit sich selbst dem Klimawandel zu überlassen, lehnen die meisten Waldbesitzenden und Forstleute ab. Letztere machen gleichzeitig Mut, den Waldumbau und die...
Der Deutsche Forstwirtschaftsrat (DFWR) steht für eine konstruktive Zusammenarbeit mit dem designierten Bundesminister Cem Özdemir bereit. „Mit Özdemir wird ein erfahrener Bundespolitiker aus der...
Wälder sind wichtig für den Klimaschutz und die Biodiversität. Aber damit sind ihre gesellschaftlich erforderlichen Aufgaben noch lange nicht erschöpft. Das Thüringer Waldgesetz gibt Auskunft
Zur Stellungnahme zur EU-Waldstrategie, die heute durch den Rat der Europäischen Union verabschiedet worden ist, erklärt der Präsident des Deutschen Forstwirtschaftsrates (DFWR) Georg Schirmbeck: