Die Ansprüche unserer Freizeitgesellschaft stehen immer mehr den Lebensraumansprüchen der Wildtiere gegenüber. Nicht nur in den Alpen, auch in den Mittelgebirgen ergeben sich Konflikte
Wissenschaftlicher Beirat für Waldpolitik untermauert Position der AGDW - Wegen der Folgen des Klimawandels sind die Ziele im Klimaschutzgesetz unrealistisch - Stellungnahme zur Bundeswaldinventur
Herbst und Winter sind Jagdschwerpunkte für die Grünröcke. Mit dem Ende der Jagdsaison auf Rot-, Reh-, Dam- und Muffelwild beginnt nun die mehrmonatige Schonzeit
Waldbesuchende sollten spätestens bei stürmischem Wetter die Wander(ski)tour abbrechen. Folgeschäden aus zurückliegenden Dürrejahren erhöhen Risiken durch herabfallende Kronenteile
Mit Zuversicht blicken die Akteure des Artenschutzprojektes „Luchs Thüringen – Europas Luchse vernetzen“ auf das kommende Jahr. Bereits 2024 gelang die Auswilderung von vier Luchsen – zwei Weibchen...